07. Februar 2022
Silikon ist nicht nur in der Bevölkerung der vermutlich bekannteste Elastomer-Werkstoff, sondern wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften auch vielfach in verschiedenen Industrien und der Medizin eingesetzt. Eine große Stärke von Silikonkautschuk ist seine Beständigkeit sowohl bei sehr kalten als auch sehr heißen Temperaturen.
In Anwendungsfällen, die eine Beständigkeit gegenüber Benzin, Kraftstoff oder Öl erfordern, wird gerne auf die Elastomere NBR oder FKM zurückgegriffen. Die beiden Kautschuke besitzen jedoch nicht die Temperatureigenschaften wie Silikon und zeigen insbesondere bei Kälte Schwächen. Silikon selbst ist jedoch nicht oder nur bedingt beständig gegenüber Kraftstoffen und Ölen.
Fluorsilikon, das durch die Einbringung fluorhaltiger Gruppen an die Polymerkette des Silikonkautschuks gebildet werden kann, schließt diese Lücke und kombiniert die hervorragenden Temperatureigenschaften von Silikon mit der Beständigkeit gegenüber Kraftstoff und Ölen.
Im folgenden Blogbeitrag gehen wir näher auf die Eigenschaften von Fluorsilikon ein und beschreiben die Hauptunterschiede zwischen herkömmlichem Silikon und Fluorsilikon.